Der Weg des Schnurrbarts

Der Weg des Schnurrbarts

Gestutzt, buschig oder Drei-Tage-Stoppeln: Egal, wie Sie ihn tragen, Bärte sind in den letzten zehn Jahren immer beliebter geworden, und es sieht nicht so aus, als würden Männer in nächster Zeit von diesem Trend abrücken.

Bartwuchs und Bartpflege haben einen langen Weg hinter sich, seit Ihr Großvater seine wolligen Winterbärte trug. Heute ist die Gesichtsbehaarung avantgardistisch. Manche sagen sogar, dass Bartstile ein Kunstwerk sein können. Zwar gibt es immer noch Barbiere und Salons der alten Schule, aber sie sind vielleicht nicht mehr die Richtigen, wenn es darum geht, die neuen Barttrends zu formen.

Berücksichtigen Sie die Gesichtsstruktur

Gesichter gibt es in allen Formen und Größen. Das gilt auch für Bärte. Berücksichtigen Sie bei der Wahl Ihres Bartstils zunächst Ihre Gesichtsform: rund, quadratisch, oval oder rechteckig. Verschiedene Barttypen passen zu unterschiedlichen Gesichtern.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Bart aufgrund Ihrer Gesichtsstruktur zu Ihnen passt, empfiehlt McDaniel, einen Friseur zu konsultieren, der in den neuesten Bartstyling-Techniken geschult ist.

“Wir haben ein Auge dafür”, sagt McDaniel, die zugibt, dass es einfacher ist, einen Stil für einen Kunden zu kreieren, wenn sie ihm direkt ins Gesicht schauen kann. Neben der Gesichtsform sollten auch die Wachstumsmuster und die Frage, ob das Haar an bestimmten Stellen gut oder spärlich wächst, berücksichtigt werden. Als ehemalige Friseurin und Salonbesitzerin ist McDaniel der Meinung, dass Barbiere beim Bartstyling einen “Vorteil” haben, für den nicht jeder ausgebildet ist.

Ein professioneller Trimm kann viel bewirken

Wenn Sie von Anfang an einen kräftigen Bartwuchs haben wollen, ist es nie zu früh für einen professionellen Trimm.

Manche Männer können ihren Bart zwar selbst trimmen und in Form bringen, aber laut McDaniel sind die meisten Männer nicht in der Lage zu bestimmen, wie viel Haar an den Wangen zu viel und am Kinn zu wenig ist. Um den Bart von Anfang an richtig wachsen zu lassen, schlägt sie vor, beim nächsten Haarschnitt einen Barttrimm mit einem Friseur zu vereinbaren.

Der Friseur beurteilt nicht nur Ihre Gesichtsstruktur, um den für Sie optimalen Bart zu finden, sondern er kann auch feststellen, wo Ihr Kiefer anliegt und wo Ihr Gesichtshaar nicht so dicht wächst wie in anderen Bereichen. Er kann frühzeitig mit dem Trimmen und Formen beginnen, um die schwächeren Bereiche des Wachstums auszugleichen.

Zu einem guten Barttrimm gehört auch die Reinigung des Halses. Vielen Männern ist nicht bewusst, dass es einen großen Unterschied zwischen Nacken- und Barthaaren gibt. “Das Trimmen der Nackenhaare hilft, den Bart nach außen zu schieben und verleiht ihm mehr Fülle im Kinnbereich”, sagt McDaniel. “Das verleiht ihm ein kantigeres Aussehen.

Wie oft sollten Sie Ihren Bart trimmen lassen? Alle vier Wochen oder wenn Sie einen Termin für Ihren Friseurtermin vereinbaren.

Lassen Sie ihn wachsen

Ein Grund, warum die meisten Männer ihren Bart nicht mehr wachsen lassen, ist der Juckreiz. Wenn das neue Wachstum oder die scharfen Haare die Haut durchbrechen, reizt das die Haut. Außerdem setzen sich abgestorbene Hautzellen aus dem Gesicht im Bart fest, was den Juckreiz verstärkt. Obwohl der Juckreiz ein bis drei Wochen anhält, kann er so stark sein, dass Männer aufgeben und zum Rasierer greifen.

“Wenn Männer das Juckreizstadium überstehen, können sie alles wachsen lassen”, sagt McDaniel, der Bartöle empfiehlt, um die neuen Haare weicher zu machen. Auch das Waschen des Bartes und die Verwendung eines Bartshampoos, das speziell gegen die Schuppenbildung auf der Haut entwickelt wurde, können den Juckreiz lindern. Lesen Sie immer die Etiketten für die richtige Anwendung, da zu häufiges Waschen die Haut austrocknen und das Haarwachstum schädigen kann.

Das Produkt macht’s perfekt

Wenn Ihre kratzigen Barthaare Sie daran hindern, die Küsse und Streicheleinheiten zu bekommen, die Sie verdienen, ist es wahrscheinlich, dass Sie Ihren Bart nicht so verwöhnen, wie Sie es sollten. Während sich die meisten Männer daran gewöhnt haben, Gel und Schaum für ihr Kopfhaar zu verwenden, übersehen sie in der Regel die Anwendung von Produkten für ihren Bart.

Während Öle dazu beitragen, die Feuchtigkeit zu bewahren, halten Schäume diese drahtigen, fliegenden Haare an ihrem Platz. Wenn der Schnurrbart lang genug ist, empfiehlt McDaniel Wachs für den Teil in der Mitte der Lippe direkt zwischen den Nasenlöchern und für die zusätzliche Formgebung.

Die Klischees, die man früher mit bärtigen Männern verband, sind längst überholt. Sie gelten nicht mehr als faul, ungepflegt oder nur als tätowierte Biker – jeder Mann kann sich einen Bart wachsen lassen und dabei gut aussehen.

Gepflegt zum Erfolg

Sich einen Bart wachsen zu lassen ist eine Sache, aber wie man ihn pflegt, entscheidet darüber, wie gut er aussieht. Damit dein Bart immer gut aussieht (und riecht), musst du ein bisschen Arbeit investieren.

Waschen

Du würdest keine normale Gesichtsseife für dein Haar verwenden, also macht es auch keinen Sinn, sie für deinen Bart zu benutzen. Es sind beides Haare, und Haare brauchen Shampoo. Es gibt viele tolle Shampoos speziell für Bärte, die spezielle pflanzliche Inhaltsstoffe verwenden, um das Haar weicher zu machen und es vor dem Austrocknen zu bewahren. Achte nur darauf, dass du den Geruch des Shampoos magst, denn es liegt direkt vor deiner Nase.

Spülung

Wenn du deinen Bart weich halten willst, musst du ihn nicht ganz abrasieren. Ein trockener, kratziger Bart ist unerträglich, und das kannst du vermeiden, indem du einen Bartconditioner verwendest. Eine gute Pflegespülung versorgt den Bart mit Feuchtigkeit und hält ihn gesund – zwei wichtige Faktoren, um den Komfort im Gesicht zu erhalten. Eine Pflegespülung hat außerdem den Vorteil, dass sie fast wie ein Styling-Gel wirkt, so dass du das Biest zähmen kannst.

Was dir auch gefallen könnte:

Öl

Eine Pflegespülung macht deinen Bart zwar weicher, aber ein gutes Bartöl macht ihn noch weicher und hat den zusätzlichen Vorteil, dass es die gefürchteten Bartschuppen abwehrt. Schließlich will niemand einen Mann mit Hautschuppen auf seinem Hemd sehen. Und das Beste an einem guten Bartöl ist vielleicht, dass es deinen Bart wunderbar duften lässt. Und da er dein Gesicht nie verlässt, ist ein toller Geruch ein schöner Nebeneffekt.

Desinfiziere

Bärte können ziemlich eklig werden. Das Waschen ist zwar unerlässlich, aber eine gute zusätzliche Maßnahme ist ein antibakterieller Bartbalsam, der den Bart nicht nur weicher macht, sondern auch all die kleinen mikroskopisch kleinen Viecher abtötet, die sich dort einnisten wollen.

Bürste

Damit dein Bart nicht verfilzt und widerspenstig wird, solltest du ihn täglich mit einer Bartbürste bürsten. Das hilft auch dabei, das Bartöl, das du verwendest, zu verteilen (ebenso wie deine natürlichen Gesichtsöle), damit dein Bart so gesund wie möglich bleibt.

Trimmen

Die letzte Pflegemaßnahme für deinen Bart besteht darin, dass du ihn gelegentlich trimmen musst. Barthaare wachsen nicht immer gleichmäßig. Und wenn er wächst, solltest du ihn ein wenig in Form bringen. Dazu kannst du ein Geschäft wie Tonsorial aufsuchen oder in einen hochwertigen Bartschneider investieren – einen mit einer Auswahl an Aufsätzen, mit denen du verhindern kannst, dass du aus Versehen riesige kahle Stellen herausschneidest, wenn dir die Hand ausrutscht.

Johan ist ein Liebhaber der Bartpflege, der seit mehr als 10 Jahren einen Bart trägt. Er glaubt, dass ein Bart eine Verantwortung ist, weil er ein Geschenk ist, das nicht jedem gegeben wird.

We will be happy to hear your thoughts

Leave a reply

Alles über Bart
Logo