Das Wichtigste, was man über das Wachsen eines Bartes wissen sollte, ist, dass man sich den Bart tatsächlich wachsen lassen muss. Du brauchst die Leinwand, um sie mit Farbe zu bemalen, und du musst dir wirklich Zeit nehmen, dich nicht zu rasieren, wenn du einen Bart haben willst. Das ist Regel Nr. 1.
Aber es gibt noch ein paar wichtige Regeln, damit alles sauber bleibt und gut wächst. Deshalb haben wir unsere besten Tipps für den Bartwuchs zusammengestellt, die dir beim Wachsen deines ersten Bartes helfen. Vielleicht ist es aber auch nicht dein erster Bart, aber du bist fest entschlossen, ihn zu deinem besten Bart zu machen. Oder vielleicht ist es das erste Mal, dass du realistisch einschätzen kannst, was möglich ist, wenn du die Menge und die Position der Barthaare auf deiner Tasse kennst. (Wenn du mit Lückenhaftigkeit zu kämpfen hast, haben wir auch dafür einen Leitfaden.) Wo auch immer du anfängst, mit diesen Tipps kann der beste Bart, den deine DNA zulässt, sofort beginnen.
1. Erkenne dein Ziel, aber sei realistisch
Es gibt viele verschiedene Bartstile zur Auswahl; du musst dich nicht an einen sauber manikürten, gleichmäßigen Bartwuchs halten. (Überlegen Sie, wie Ihr Bart Ihrer Gesichtsform am besten schmeicheln kann.) Lassen Sie Ihr Wachstum von dem Stil beeinflussen, den Sie erreichen wollen. Ich betone jedoch “wollen” aus einem bestimmten Grund: Du kannst nicht unbedingt deinen idealen Bart erreichen, wenn deine Gesichtsbehaarung nicht dazu bestimmt ist, so zu wachsen.
Wenn Ihr Bart lückenhaft ist oder ein besonderes Wachstumsmuster aufweist (z. B. spärlich auf den Wangen, voll auf dem Ziegenbart), müssen Sie Ihre Erwartungen richtig einstellen. Das gilt für große, kleine und mittlere Bärte gleichermaßen.
2. Wachsen lassen
Geduld ist eine Tugend. Ein wenig Zeit kann nicht nur dazu beitragen, Lücken zu schließen, sondern ist auch eine Voraussetzung für fast jeden Stil. Ein Bart verwandelt sich jede Woche in etwas Neues. Wenn es also so aussieht, als würdest du dein Ziel nie erreichen – vor allem, wenn es sich um einen langen Bart handelt – dann wachst du vielleicht eines Morgens auf und stellst fest, dass du dein Ziel erreicht hast.
3. Achte auf die Umrandung
Einer der Grundsätze der Bartpflege ist es, den Bart definiert zu halten. Kurz gesagt: Rasieren Sie den Ausschnitt und säubern Sie die Wangenlinien. So bleibt der Bart eher bärtig und weniger wie ein Nackenbart – es sei denn, Sie wollen aus irgendeinem Grund einen wolligen Kifferbart. In diesem Fall sollten Sie ihn wild und frei wachsen lassen.
4. Trimmen Sie ihn, wenn er wächst
Die zweite Möglichkeit, die Dinge absichtlich so aussehen zu lassen, besteht darin, deinen Bart zu formen und zu trimmen, während er wächst. Es mag sich kontraproduktiv anfühlen – und im Widerspruch zu Nr. 2 stehen -, aber es ist die gleiche Art und Weise, wie du dir während des Haarwachstums die Haare schneiden lassen solltest. Das hilft, das Haar genau dorthin zu lenken, wo es sein soll: An manchen Stellen voller, an anderen weniger voll. Die im nächsten Tipp genannten Stylingprodukte können natürlich dazu beitragen, die Dinge zu beeinflussen, aber vor allem sollten Sie die Haare bei Bedarf in Schach halten: Das kann bedeuten, dass du einzelne Haare kontrollierst, Spliss abschneidest oder einfach nur etwas Masse entfernst. Dazu brauchst du einen Barttrimmer oder eine scharfe Schere.
5. Verwende ein paar Pflegeprodukte
Es gibt eine Handvoll Bartpflegeprodukte, die Sie sich zulegen sollten, wenn Sie es mit der richtigen Pflege ernst meinen. Ein paar Tropfen Bartöl ziehen schnell ein und versorgen Ihr Haar mit den richtigen Nährstoffen (plus einer Prise Glanz), während sie gleichzeitig bändiger werden. Du kannst auch einen Bartbalsam oder eine Bartcreme verwenden, die etwas kräftiger ist als ein Öl, um den Bart zu stylen und ihn den ganzen Tag über zu pflegen.
Außerdem solltest du das Ding sauber halten. Shampoo funktioniert gut, aber ein spezielles Bartwaschmittel ist sanfter für dein Gesicht. In jedem Fall muss die Haut mit Feuchtigkeit versorgt werden – eine Feuchtigkeitscreme verhindert, dass sie trocken und schuppig wird.
6. Jeden Abend ausbürsten
Bartbürsten helfen dabei, die Haut unter dem Bart abzubürsten, was abgestorbene Hautzellen entfernt und zukünftiger Schuppenbildung vorbeugt. Wenn du deinen Bart am Ende eines jeden Tages bürstest, bleibt er außerdem langfristig gesund und zähmbar. Dadurch werden die in der Haut produzierten natürlichen Öle verteilt, die sich sonst an der Basis des Schafts sammeln und nur die Unterseite jedes Haars nähren. Diese Ölverteilung verhindert Haarbruch, Kräuseln und Spliss. (Dies ist ein guter Zeitpunkt, um ein paar Tropfen Bartöl als Booster aufzutragen, besonders nach dem Duschen).
7. Eine neue Frisur ausprobieren
Sobald dein Bart gewachsen ist – das kann Monate dauern – ist es an der Zeit, ihn zu deinem eigenen zu machen. Einer unserer Favoriten ist es, die Brücke zwischen dem Schnurrbart und dem Kinn abzuschneiden und so den Schnurrbart zu kaschieren. Oder Sie schneiden den Bart selbst zurück und lassen einen volleren Schnurrbart stehen. Du hast viele Möglichkeiten, und es ist dein Privileg als Bartträger, ihn zur Schau zu stellen.
Wie man einen Vollbart bekommt, den Mack-Daddy unter den Bärten
Einen Vollbart zu züchten und in Form zu bringen, erfordert einiges an Hingabe. Er besteht aus Bart, Schnurrbart und Schnurrhaaren, die zusammenwachsen, um Wangen, Kinn und Hals zu bedecken – damit ist dieser Bartstil für jede Gesichtsform geeignet. Er ist beeindruckend maskulin und erfordert nur ein Minimum an Formgebung, weshalb er zu Recht als König der Bärte bezeichnet wird. Sind Sie bereit, sich festzulegen? Hier finden Sie eine Anleitung in sechs Schritten, wie Sie es schaffen.
So lässt du dir einen dichten, vollen Bart wachsen
- Gib dir ein paar Wochen Zeit zum Wachsen – dieser Vollbart ist das Warten wert.
- In der Zwischenzeit sollten Sie einige vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um ein gepflegtes (nicht ungepflegtes) Aussehen zu bewahren. Bärte brauchen Zeit, deshalb ist es wichtig zu wissen, wie man einen Vollbart in seinem Anfangsstadium pflegt. Schneiden Sie Nackenhaare und verirrte Wangenhaare durch regelmäßige Rasuren mit Ihrem Rasierapparat in sanften, kreisenden Bewegungen zurück.
Tipp: Rasieren Sie nicht zu dicht, da sonst der Unterschied zwischen Ihrem Nackenhaar und dem langsam über Ihr Gesicht wachsenden Laub Ihren Bart seltsam unharmonisch aussehen lässt.
- Nach einigen Wochen des Wachstums sieht dein Bart wahrscheinlich ziemlich ungepflegt aus. Wenn der Bart sauber und trocken ist, verwenden Sie Ihren Barttrimmer, um die Länge zu glätten und alle Nachzügler zu entfernen, indem Sie den Kamm oder das Zoomrad auf die 3. oder 4.
- Jetzt, da dein Bart schön ausgefüllt ist, ist es an der Zeit, darüber zu sprechen, wie man einen Vollbart in Form bringt. Trimmen Sie die Haare im Nacken mit einer längeren Einstellung Ihres Bartkamms oder des Zoom-Rads von der Mitte aus zur Seite hin. Folgen Sie Ihrem natürlichen Wachstumsmuster und bringen Sie Ihre Wangenlinie in Ordnung. Mit dem Zoom-Rad können Sie die Längeneinstellungen zuverlässig kontrollieren.
Was dir auch gefallen könnte:
- Ducktail Bart Vergleich
- Hipster Bart Vergleich
- Bart Glätten Vergleich
- Undichter Bart Vergleich
- Backenbart Vergleich
- Wenn Sie Ihr Dekolleté und Ihre Wangenlinie definiert haben, kämmen Sie Ihren Vollbart aus und beginnen Sie, ihn zu formen, wobei Sie auf die Symmetrie achten. Wenn Sie eine schöne, weiche Spitze aus Ihrem Bart formen möchten, denken Sie daran, die Längeneinstellungen von den Wangen zum Kinn hin zu erhöhen.
- Wenn Sie einen Vollbart formen möchten, denken Sie daran, zuerst die überflüssigen Haare an den Wangen und am Hals zu stutzen und dann zu rasieren, ebenso wie alle Bereiche (z. B. unterhalb des Mundes), die Sie definieren möchten. Verwenden Sie einen Rotationsrasierer, um Wangen und Hals in sanften, kreisenden Bewegungen zu rasieren. Für kleinere, engere Stellen sollten Sie zuerst mit einem Präzisionstrimmer trimmen und dann mit einem Mini-Folienrasierer nacharbeiten. Weitere Tipps finden Sie in unserem Leitfaden zum Bartschneiden hier.